Inhaltsverzeichnis

Fellwechsel beim Pferd: Tipps zur optimalen Fütterung

Der Herbst neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer und leise beginnt der Fellwechsel bei unseren geliebten Pferden. Bereits lange bevor sich die ersten Frühlingsboten zeigen, setzt der Fellwechsel ein. Dieser Prozess startet mit der Wintersonnenwende am 21. Dezember. Unsere Pferde verlieren nicht nur ihr langes Winterfell, sondern es wird ein komplett neues Sommerfell gebildet. Dies stellt eine enorme Anstrengung für den gesamten Stoffwechsel des Pferdes dar. Besonders ältere Pferde oder solche mit speziellen Bedürfnissen wie Zuchtstuten, Jungpferde, Sportpferde oder Pferde mit chronischen Krankheiten benötigen während des Fellwechsels eine angepasste Ernährung, um gesund durch diese Zeit zu kommen.
Mädchen im rosafarbenden Tshirt striegelt und putzt ein helles Pferd im Fellwechsel

Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung:

Es ist faszinierend zu beobachten, wie die Pferde ihr altes Haar abstossen und neues, längeres und dichteres Fell bilden, welches den gesamten Körper vor Kälte schützt. Dieser Prozess wird durch die abnehmende Tageslichtlänge gesteuert und kann durch Temperaturreize beeinflusst werden. Eine bedarfsgerechte Versorgung mit Nährstoffen wie Eiweiss, essentiellen Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist daher besonders wichtig.

Unterstützung im Fellwechsel:

Unterstützung im Fellwechsel ist für viele Pferde sinnvoll, da der erhöhte Bedarf an Nährstoffen wie Eiweiss, Vitaminen und Mineralstoffen nicht immer allein durch das Grundfutter gedeckt werden kann. Eine ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, dass das Pferd gesund und vital durch den Fellwechsel kommt. Neben einer ausgewogenen Fütterung können auch spezielle Nahrungsergänzungsmittel wie Mineralfutter, Kräuter oder Öle unterstützend wirken.

Wichtige Nährstoffe während des Fellwechsels:

  • Zink und Kupfer: Wichtig für die Hautgesundheit und die Bildung gesunden Fells. Ein Mangel kann zu Hautproblemen und stumpfem Fell führen.
  • Vitamin E und Selen: Schützen die Zellen und sind essentiell für gesunde Haut und Fell. Ein Mangel kann zu Haut- und Fellproblemen sowie einer geschwächten Immunabwehr führen.
  • B-Vitamine: Bedeutend für den Stoffwechsel, die Haut- und Fellgesundheit sowie die Darmfunktion. Ein Mangel kann zu trockenem Fell und brüchigen Haaren führen.
  • Essentielle Fettsäuren: Wichtig für eine gesunde Hautfunktion. Ein Mangel kann zu trockenem Fell und Haarausfall führen.

Empfohlene Massnahmen während des Fellwechsels:

  • Regelmäßiges Auskämmen und Striegeln, um den Prozess des Fellwechsels zu beschleunigen und die Haut zu massieren.
  • Vermeiden von übermäßigem Waschen mit Shampoo, da dies den natürlichen Fettfilm der Haut beeinträchtigen kann.
  • Anpassung des Trainingsprogramms an die Bedürfnisse des Pferdes während des Fellwechsels.

Die Bedeutung einer angepassten Fütterung:

Insgesamt ist eine angepasste Fütterung während des Fellwechsels entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes. Mit einer ausgewogenen Ernährung und gezielten Nahrungsergänzungsmitteln kann das Pferd optimal durch diese anspruchsvolle Zeit begleitet werden.

Weitere unterstützende Massnahmen:

Neben einer ausgewogenen Ernährung können auch weitere Massnahmen das Wohlbefinden des Pferdes während des Fellwechsels unterstützen. Dazu gehören regelmässiges Auskämmen und Striegeln, um abgestoßenes Fell zu entfernen und die Haut zu massieren. Darüber hinaus ist es wichtig, das Pferd nicht übermässig zu waschen, da dies den natürlichen Fettfilm der Haut beeinträchtigen kann.

Fazit

Der Fellwechsel ist eine natürliche und wichtige Phase im Leben eines Pferdes. Eine angepasste Fütterung mit den richtigen Nährstoffen ist entscheidend, um das Pferd gesund und vital durch diese Zeit zu bringen. Durch eine bedarfsgerechte Versorgung und unterstützende Massnahmen kann der Fellwechsel optimal begleitet werden, sodass das Pferd sich wohlfühlt und ein glänzendes, gesundes Fell behält.

Die passende Produktauswahl

Leber-Stoffwechsel

Kräuter- und Nährstoffkur zur Unterstützung von Leber, Stoffwechsel und Entgiftung.
Ansehen

Kräutermischung

Mischung selektierter Kräuter mit Ringelblumen und Klettenwurzel für Haut und Fell.
Ansehen

Leinsamenöl

Reines Leinöl für Hunde, zur Unterstützung der Verdauung, für ein glänzendes Fell.
Ansehen

Derma-Mineral

Hochwertiges Mineralfutter
speziell für Pferde mit Haut-
und Fellproblemen.
Ansehen

Derma-Akut

Gezielte Hilfe zur
ernährungsseitigen Unterstützung
bei Hautproblemen.
Ansehen

Mariendistelsamen

Zur gezielten Unterstützung des Stoffwechsels und der Leber
bei Pferden.
Ansehen

Goldleinsamen

Naturbelassener,
goldgelber Leinsamen zur
Aufwertung der Ration.
Ansehen