Inhaltsverzeichnis

Elektrolyte für Pferde – sinnvoll im Sport- und Freizeitbereich

Warum Elektrolyte für Pferde wichtig sind

Ob im ambitionierten Turniersport oder beim Ausritt durchs Gelände – Pferde verlieren beim Schwitzen nicht nur Wasser, sondern auch lebenswichtige Mineralstoffe. Elektrolyte sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit, Regeneration und das allgemeine Wohlbefinden des Pferdes. Besonders im Sommer, bei intensiver Bewegung oder nach Stresssituationen kann ein gezielter Ausgleich notwendig sein.

Was sind Elektrolyte eigentlich?

Elektrolyte sind Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Chlorid, Kalzium und Magnesium, die in gelöster Form elektrische Impulse im Körper weiterleiten. Sie regulieren unter anderem den Flüssigkeitshaushalt, die Muskel- und Nervenfunktion sowie den Säure-Basen-Haushalt. Schon kleine Ungleichgewichte können sich negativ auf die Gesundheit und Leistungsbereitschaft eines Pferdes auswirken.

Sportpferde: Höherer Bedarf durch Training und Turniere

Bei Sportpferden ist der Elektrolytverlust besonders hoch. Je nach Intensität und Dauer der Belastung kann ein Pferd mehrere Liter Schweiss pro Stunde verlieren – mit entsprechendem Verlust an Mineralstoffen. Ein gezielter Ausgleich über ein hochwertiges Elektrolytpräparat ist hier essenziell, um Muskelkrämpfen, Leistungsabfall und Erschöpfung vorzubeugen. Vor allem bei längeren Transporten, Wettkämpfen oder intensiven Trainingseinheiten ist die Zugabe sinnvoll – am besten unmittelbar nach der Belastung.

Freizeitpferde: Auch bei moderater Belastung nicht unterschätzen

Auch Freizeitpferde geraten bei sommerlichen Temperaturen oder bei längeren Ausritten ins Schwitzen. Besonders bei Ausritten im hügeligen Gelände, im Reitunterricht oder bei Wanderritten kann der Flüssigkeits- und Elektrolytverlust unterschätzt werden. Eine gelegentliche Ergänzung, z. B. nach einem besonders heissen Tag, unterstützt die schnelle Regeneration und beugt Kreislaufschwächen vor.

Woran erkenne ich einen Elektrolytmangel?

Ein Mangel an Elektrolyten kann sich durch Mattigkeit, verminderte Leistungsbereitschaft, Muskelzittern, verändertes Trinkverhalten oder Kreislaufprobleme äussern. Auch stumpfes Fell und verzögerte Erholung nach Belastung können Hinweise sein. In solchen Fällen ist eine schnelle Unterstützung über ein Elektrolytkonzentrat besonders wichtig.

Elektrolyte richtig füttern

Ideal ist es, Elektrolyte in flüssiger oder pulverisierter Form direkt ins Maul zu geben oder mit dem Kraftfutter zu vermischen. Wichtig: Immer für ausreichend frisches Trinkwasser sorgen! Hochwertige Präparate wie die von LEXA Pferdefutter Schweiz enthalten eine bedarfsgerechte Mischung essenzieller Mineralstoffe und eignen sich sowohl für den regelmässigen Einsatz bei Sportpferden als auch zur gezielten Unterstützung bei Freizeitpferden.

Fazit

Elektrolyte sind nicht nur für Hochleistungssportler unter den Pferden relevant. Auch Freizeitpferde profitieren von einer gezielten Ergänzung – vor allem bei Hitze, Bewegung oder Stress. Mit den passenden Produkten von LEXA Pferdefutter Schweiz unterstützen Sie Ihr Pferd optimal in jeder Lebenslage.

Die passende Produktauswahl

Elektrolyt flüssig

Elektrolytergänzung bei Schweißverlust
Ansehen

Vital-Elektrolyt

Kombination aus Elektrolyten und Mikronährstoffen
Ansehen

Salzleckstein

Die rund um die Uhr zugängliche Zusatzversorgung mit Mineralien und Spurenelementen
Ansehen