Inhaltsverzeichnis

Auffüttern im Winter: So helfen Sie Ihrem untergewichtigen Pferd

Weisses Pferd gut aufgefüttert im Winter auf schneebedeckter Koppel | Cheval blanc bien nourri en hiver sur un paddock enneigé

Untergewicht: Wann ist mein Pferd zu dünn?

Gerade in den Wintermonaten verlieren viele Pferde an Muskulatur und Körpergewicht. Der Gewichtsverlust kann nicht nur auf die kalte Jahreszeit zurückzuführen sein, sondern auch auf andere Faktoren wie Stress, Zahnprobleme, Wurmbefall oder minderwertiges Futter. Es ist wichtig, gut verdauliche Energie- und Eiweissbausteine in die Fütterung zu integrieren und die Umwelt des Pferdes zu beobachten, um mögliche Ursachen des Untergewichts zu erkennen und zu beheben.

Ab wann gilt mein Pferd als zu dünn?

Das Idealgewicht eines Pferdes variiert je nach Rasse, Leistungsstand und Alter. Um den Ernährungszustand besser einschätzen zu können, nutzen Sie den Body-Condition-Score (BCS). Pferde werden auf einer Skala von 1 bis 9 bewertet, wobei 4 bis 6 als optimal gilt. Ein BCS von 1-3 deutet auf Untergewicht hin, während 7-9 auf Übergewicht hindeutet. Ein untergewichtiges Pferd zeigt kaum Fettgewebe, sichtbare Rippen und Hüfthöcker sowie Knochenkonturen an Widerrist, Hals und Schulter.

Gründe für Untergewicht beim Pferd

Mehrere Faktoren können zu Untergewicht bei Pferden führen:

  • Stress und Nervosität: Pferde in grossen Herden können durch Rangordnungskämpfe Stress und Nahrungsprobleme haben. Mehrere Futterstellen oder eine Trennung der Pferde während des Fressens können helfen. Ergänzungsfutter wie Kräuterpellets Harmonie oder Kräutermischung Nerven können das nervliche Gleichgewicht unterstützen.
  • Wurmbefall: Würmer stören den Organismus und führen zu Gewichtsverlust. Regelmässige Wurmkuren und eine gute Hygiene im Stall sind wichtig. Produkte wie unser Darm-Fit und Wurmkräuter unterstützen die Darmgesundheit.
  • Zahnprobleme: Scharfe Kanten oder fehlende Zähne verhindern die richtige Nahrungsaufnahme. Eine jährliche Zahnkontrolle ist unerlässlich. Heu-, Grünhafer- und Luzernecobs sowie Mash sind gute Alternativen bei Zahnproblemen. Unser Denta-Akut Ergänzungsfutter unterstützt die Zahngesundheit.
  • Schlechtes Futter: Zu wenig oder minderwertiges Raufutter kann zu Untergewicht führen. Pferde sollten ständig Zugang zu hochwertigem Heu haben. Bei Bedarf können Heu- und Luzernecobs sowie unser Protein Boost die Futterration aufwerten.

Tipps zum Auffüttern des Pferdes im Winter

Um das Untergewicht zu bekämpfen und das Pferd im Winter aufzufüttern, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Cobs: Heu-, Grünhafer- und Luzernecobs sind hervorragende Energie- und Proteinquellen. Sie sollten vor der Fütterung eingeweicht werden.
  • Hochwertiges Heu: Achten Sie auf die Qualität des Heus. Früher geerntetes Heu ist energie- und eiweissreich, während spät geerntetes Heu mehr Rohfaser enthält.
  • Protein Boost: Hochwertige Proteine sind essenziell für die Muskel- und Gewichtszunahme. Unser Protein Boost liefert diese in verdaulicher Form.
  • Öl: Öle sind reine Energielieferanten und helfen, das Gewicht zu steigern. Unser LEXA Leinöl ist ideal für zu dünne Pferde im Winter.
  • Mash: Mash ist leicht verdaulich und nahrhaft. Es sollte mit Wasser angerührt und lauwarm verfüttert werden. In unserer Rubrik Mash finden Sie verschiedene Sorten wie unser getreidefreies Allgäuwiesen Mash oder Kräuter Mash.

Mit diesen Tipps und den hochwertigen Produkten von LEXA können Sie Ihr Pferd gesund durch den Winter bringen und ihm helfen, an Gewicht zuzunehmen.

Die passende Produktauswahl

Heucobs

Heucobs Heucobs aus bayrischem Wiesenheu
Ansehen

Grünhafer Cobs

Hochwertige Grünhafer Cobs aus dem Allgäu zur Aufwertung der Raufutterration
Ansehen

LEXA Luzernecobs

Luzernecobs in bester Qualität direkt aus Bayern
Ansehen

Esparsettecobs

Kann die Verdauung/Darmflora unterstützen
Ansehen

Natur Mash

Bewährtes und vitalstoffreiches Mash angereichert mit Verdauungskräutern und Leinöl
Ansehen

Protein Boost

Hochwertige Proteinquelle zur Aufwertung der Ration mit hochverdaulichem Eiweiß für Zuchtpferde, wachsende Pferde, ältere Pferde, schwerfuttrige Pferde, Spezialrassen mit ausgeprägter Muskulatur
Ansehen

LEXA® Leinöl

Reines Leinsamenöl für ein glänzendes Fell, zur Unterstützung der Verdauung und als Lieferant für leicht verdauliche Energie
Ansehen

Reiskeimöl

Ideal in der Trainingsphase zum Muskelaufbau
Ansehen