Gerade in den Wintermonaten verlieren viele Pferde an Muskulatur und Körpergewicht. Der Gewichtsverlust kann nicht nur auf die kalte Jahreszeit zurückzuführen sein, sondern auch auf andere Faktoren wie Stress, Zahnprobleme, Wurmbefall oder minderwertiges Futter. Es ist wichtig, gut verdauliche Energie- und Eiweissbausteine in die Fütterung zu integrieren und die Umwelt des Pferdes zu beobachten, um mögliche Ursachen des Untergewichts zu erkennen und zu beheben.
Das Idealgewicht eines Pferdes variiert je nach Rasse, Leistungsstand und Alter. Um den Ernährungszustand besser einschätzen zu können, nutzen Sie den Body-Condition-Score (BCS). Pferde werden auf einer Skala von 1 bis 9 bewertet, wobei 4 bis 6 als optimal gilt. Ein BCS von 1-3 deutet auf Untergewicht hin, während 7-9 auf Übergewicht hindeutet. Ein untergewichtiges Pferd zeigt kaum Fettgewebe, sichtbare Rippen und Hüfthöcker sowie Knochenkonturen an Widerrist, Hals und Schulter.
Mehrere Faktoren können zu Untergewicht bei Pferden führen:
Um das Untergewicht zu bekämpfen und das Pferd im Winter aufzufüttern, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Mit diesen Tipps und den hochwertigen Produkten von LEXA können Sie Ihr Pferd gesund durch den Winter bringen und ihm helfen, an Gewicht zuzunehmen.
Die passende Produktauswahl
Natur Mash
Protein Boost
RECHTLICHES