info@enzian-web.de

Braunes Pferd mit schwarzer Mähne liegt auf der Koppel - Verdacht auf Cushing | Un cheval brun à la crinière noire se trouve au paddock - suspicion de Cushing | Cavallo marrone con criniera nera sdraiato nel paddock - sospetta malattia di Cushing

Cushing beim Pferd: Ursachen, Symptome und Unterstützung

Inhaltsverzeichnis Was ist Cushing beim Pferd? Cushing, auch bekannt als das Equine Cushing Syndrom (ECS) oder Pituitary Pars Intermedia Dysfunction (PPID), ist eine unheilbare Stoffwechselerkrankung bei Pferden. Sie tritt überwiegend bei älteren Pferden auf und wird durch eine Fehlfunktion der Hypophyse verursacht, die zu einer übermässigen Produktion des Hormons ACTH (adrenocorticotropes Hormon) führt. Dieses Hormon […]

Cushing beim Pferd: Ursachen, Symptome und Unterstützung Read More »

Fuchsfarbenes Kolik Pferd grast am Fluss zwischen Gräsern und Mohnblumen

Kolik beim Pferd: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Kolik ist ein Sammelbegriff für Bauchschmerzen bei Pferden und keine eigenständige Krankheit. Es ist ein ernstes Gesundheitsproblem, das auf verschiedene Erkrankungen und Störungen im Verdauungstrakt hinweisen kann. Eine Kolik kann im schlimmsten Fall zum Tod des Pferdes führen, weshalb es wichtig ist, die Symptome frühzeitig zu erkennen und schnell zu handeln.

Kolik beim Pferd: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung Read More »

Leicht übergewichtiges Haflinger Pferd steht auf einem Sandplatz

Pferdegewicht: Ermittlung, Idealgewicht und Fütterungstipps

Das Gewicht eines Pferdes spielt eine entscheidende Rolle für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Ein falsches Gewicht, sei es zu hoch oder zu niedrig, kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie das Gewicht Ihres Pferdes ermitteln, welches das ideale Gewicht für verschiedene Rassen ist und wie Sie Ihr Pferd optimal füttern, um das ideale Gewicht zu halten.

Pferdegewicht: Ermittlung, Idealgewicht und Fütterungstipps Read More »

Fuchsfarbenes Spat-Pferd mit weisser Blesse und gesenktem Kopf auf Sand im Hintergrund etwas grün und blauer Himmel

Spat beim Pferd: Ein umfassender Leitfaden zur Behandlung und Pflege

Spat, auch bekannt als Podotrochlose oder Hufgelenksarthrose, ist eine degenerative Erkrankung der Sprunggelenke bei Pferden. Diese schmerzhafte Form der Arthrose beeinträchtigt die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit des Pferdes erheblich. Obwohl Spat nicht heilbar ist, können geeignete Behandlungsmethoden und Managementmassnahmen die Symptome lindern und die Lebensqualität des betroffenen Pferdes verbessern.

Spat beim Pferd: Ein umfassender Leitfaden zur Behandlung und Pflege Read More »

Helle Pferdenase mit Nüstern und Maul - Anzeichen für Druse?

Druse bei Pferden: Ein umfassender Leitfaden

Druse ist eine ansteckende Atemwegserkrankung bei Pferden, die durch das Bakterium Streptococcus equi verursacht wird. Diese Krankheit ist in der Pferdewelt gefürchtet, da sie leicht von einem Pferd auf ein anderes übertragen werden kann. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen zu verhindern. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Druse, von den Symptomen bis hin zur Prävention mit hochwertigem Zusatzfutter.

Druse bei Pferden: Ein umfassender Leitfaden Read More »

Frau streichelt dunkelbraunem EMS Pferd über die Nüstern

EMS bei Pferden: Ein Leitfaden zur Ernährung und Pflege

Das Equine Metabolische Syndrom (EMS) ist eine Wohlstandskrankheit, die bei Pferden immer mehr an Bedeutung gewinnt. Diese Stoffwechselstörung kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen, weshalb eine frühzeitige Diagnose und geeignete Behandlung essenziell sind. In diesem Blogartikel erklären wir, was EMS ist, wie es diagnostiziert und behandelt wird, und welche Rolle hochwertige Zusatzfuttermittel dabei spielen.

EMS bei Pferden: Ein Leitfaden zur Ernährung und Pflege Read More »

Huf Unterseite mit Strahlfäule – Check ein häufiges Hufproblem

Strahlfäule beim Pferd: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

Strahlfäule ist eine häufige bakterielle Erkrankung des Strahlhorns bei Pferden, die oft beim Reinigen des Hufes durch einen unangenehmen, fauligen Geruch und eine schmierige schwarze Masse auffällt. Diese Erkrankung betrifft in der Regel den Hufstrahl zwischen den Hufballen und kann unbehandelt zu ernsthaften Problemen führen.

Strahlfäule beim Pferd: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung Read More »

Schimmel Shivering Pferd auf der Koppel mit hochstehenden Gräsern

Shivering bei Pferden: Ursachen, Symptome und Behandlung

Inhaltsverzeichnis Was ist Shivering bei Pferden? Shivering, auch als „Shivers“ bekannt, ist eine neurologische Erkrankung, die bestimmte Muskelgruppen bei Pferden betrifft. Diese Krankheit äussert sich durch unkontrollierbare Zuckungen und Bewegungen, hauptsächlich in den Hinterbeinen, seltener in den Vorderbeinen. In den meisten Fällen haben Pferde keine Schmerzen durch Shivering, dennoch kann die Erkrankung ihr Wohlbefinden beeinträchtigen.

Shivering bei Pferden: Ursachen, Symptome und Behandlung Read More »

Headshaking Haflinger Pferdekopf im Hintergrund die grüne Koppel mit anderem Pferd

Headshaking bei Pferden: Ursachen, Symptome und Behandlung

Inhaltsverzeichnis Was ist Headshaking bei Pferden? Headshaking ist ein Verhalten, das bei Pferden auftreten kann und sowohl für Pferdehalter als auch für Reiter besorgniserregend ist. Es äussert sich darin, dass das Pferd den Kopf ruckartig oder in regelmässigen Abständen schüttelt, ohne ersichtlichen Grund. Dieses unkontrollierbare Kopfschütteln kann verschiedene Ursachen haben und wirkt sich erheblich auf

Headshaking bei Pferden: Ursachen, Symptome und Behandlung Read More »