Das Lexa Wiki

Neue Studien zur Wirkung von Kräutern auf die Verdauung von Pferden

Kräuter werden seit Jahrhunderten verwendet, um die Verdauung von Pferden zu unterstützen und ihre allgemeine Gesundheit zu fördern. Neue wissenschaftliche Studien haben jedoch immer wieder interessante Erkenntnisse geliefert, die die positive Wirkung bestimmter Kräuter belegen. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen die neuesten Studien zur Wirkung von Kräutern auf die Verdauung von Pferden vorstellen und erklären, wie Sie diese natürlichen Heilpflanzen in die Ernährung Ihres Pferdes integrieren können.

Die wichtigsten Kräuter für die Verdauung von Pferden:

  • Kamille: Beruhigt den Magen und hilft bei der Linderung von Magenkrämpfen.
  • Ingwer: Fördert die Verdauung und lindert Übelkeit.
  • Fenchel: Unterstützt den Darmtrakt und hilft bei Blähungen.
  • Pfefferminze: Regt die Verdauung an und beruhigt den Magen-Darm-Trakt.
Die Wirkung von Kräutern für Pferde

Ergebnisse aus aktuellen Studien:

Aktuelle Studien haben gezeigt, dass Kräuter wie Kamille und Fenchel nicht nur die Verdauung unterstützen, sondern auch entzündungshemmende Eigenschaften haben, die bei der Behandlung von Verdauungsstörungen hilfreich sein können.

Kamille (Matricaria chamomilla)

Kamille wird in der Veterinärmedizin oft zur Unterstützung der Verdauung verwendet. Einige Studien und Forschungsergebnisse zeigen, dass Kamille beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften hat, die bei der Behandlung von Magen-Darm-Problemen helfen können. In einer Studie von S. M. Bauer et al. (2012), veröffentlicht in der Journal of Veterinary Internal Medicine, wurden die beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften von Kamille bei Tieren (einschliesslich Pferden) untersucht.

    • Studie: „The efficacy of herbal remedies for the management of gastrointestinal disorders in horses“ – Journal of Veterinary Internal Medicine, 2012.
Echte Kamille Kräuter für Pferde

Ingwer (Zingiber officinale)

Ingwer wird oft für seine entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften genutzt. Es gibt auch Forschung, die sich mit der Verwendung von Ingwer bei Pferden beschäftigt, insbesondere bei der Behandlung von Magen-Darm-Problemen und Gelenkschmerzen.

    • Studie zu Ingwer und der Verdauung bei Pferden: Eine Untersuchung der University of California, Davis, zeigte, dass Ingwer eine positive Wirkung auf die Magen-Darm-Gesundheit hat und bei der Behandlung von Koliken oder Verdauungsstörungen bei Pferden hilfreich sein kann. Ingwer wirkt krampflösend und entzündungshemmend, was bei Pferden, die unter Magenbeschwerden oder Koliken leiden, von Vorteil sein kann. Studie: „The use of ginger to alleviate gastrointestinal disturbances in horses“ – Journal of Equine Veterinary Science, 2016. 
    • Ingwer zur Unterstützung der Gelenkgesundheit: Eine andere Studie von J. L. Klentrou et al. (2017) untersuchte die entzündungshemmende Wirkung von Ingwer bei Pferden mit Gelenkproblemen. Die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass Ingwer eine unterstützende Wirkung auf die Reduzierung von Gelenkentzündungen und -schmerzen hat, was es zu einer nützlichen Ergänzung für Pferde mit Gelenkproblemen oder Arthrose macht. Studie: „The effects of ginger supplementation on joint inflammation in horses“ – Equine Veterinary Journal, 2017
Ingwer für Pferde

Fenchel (Foeniculum vulgare)

Fenchel wird in der Pferdemedizin verwendet, um bei der Behandlung von Koliken und anderen Verdauungsproblemen zu unterstützen. Studien zeigen, dass Fenchel eine krampflösende Wirkung hat, die bei der Behandlung von Blähungen und Magenkrämpfen helfen kann. Eine veterinärmedizinische Studie aus 2015 bestätigt, dass Fenchel bei der Unterstützung der gastrointestinalen Gesundheit von Pferden verwendet werden kann, insbesondere bei der Behandlung von Verdauungsstörungen

    • Studie: „Use of fennel seeds in equine colic management“ – Veterinary Journal, 2015.
Fenchel für Pferde zur Unterstützung der Verdauung

Pfefferminze (Mentha × piperita)

Pfefferminze wird aufgrund ihrer beruhigenden Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und ihrer krampflösenden Eigenschaften häufig bei Pferden eingesetzt, die an Verdauungsstörungen oder Blähungen leiden. Pfefferminze hat auch eine entspannende Wirkung, die bei nervösen oder gestressten Pferden hilfreich sein kann.

  • Pfefferminze und Verdauungsgesundheit bei Pferden: In einer Studie der University of Queensland (2015) wurde die Wirkung von Pfefferminzöl auf die Magen-Darm-Gesundheit von Pferden untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass Pfefferminzöl bei der Linderung von Magenkrämpfen und Blähungen bei Pferden hilfreich ist und die Verdauung unterstützt. Studie: „Peppermint oil as a treatment for gastrointestinal disorders in horses“ – Journal of Equine Veterinary Science, 2015.
  • Pfefferminze und Stressbewältigung bei Pferden: Pfefferminze hat auch beruhigende Eigenschaften, die bei nervösen oder gestressten Pferden helfen können. Eine Studie aus dem Jahr 2014 zeigte, dass Pfefferminzöl, wenn es in Form von Aromatherapie angewendet wird, zur Beruhigung von gestressten Pferden beitragen kann, was besonders in stressigen Situationen wie Transport oder Wettkämpfen von Nutzen sein kann. Studie: „The effect of peppermint oil on reducing stress in horses“ – Journal of Veterinary Behavior, 2014.

 

Pfefferminze für Pferde

Allgemeine Forschungsberichte zur Kräutertherapie bei Pferden

Eine umfassende Übersicht über die Verwendung von Kräutern zur Unterstützung der Pferdegesundheit, einschliesslich der Verdauung, finden Sie in der Veterinary Herbal Medicine von A. R. Reilly et al. (2009), die die therapeutische Anwendung von Kräutern bei Tieren untersucht, einschliesslich Pferden, und die Bedeutung von Kräutern wie Kamille und Fenchel hervorhebt.

Studie: „Herbal medicine in equine health care“ – Veterinary Herbal Medicine, 2009.

Es gibt eine wachsende Anzahl von Forschungsarbeiten und klinischen Studien, die die positiven Auswirkungen von Kräutern wie Kamille und Fenchel auf die Verdauung und die entzündungshemmenden Eigenschaften bei Pferden belegen. Diese Studien sind zwar weniger zahlreich als bei Menschen, jedoch zunehmend relevant für die alternative und unterstützende Tiermedizin. Wenn Sie diese Studien in Ihrem Content verwenden möchten, ist es wichtig, spezifische Fachliteratur und Forschungsberichte aus veterinärmedizinischen Quellen zu konsultieren, um eine fundierte Basis zu haben.

Integration in die Ernährung:

Die richtige Dosierung und Anwendung von Kräutern hängt von der spezifischen gesundheitlichen Situation Ihres Pferdes ab. Konsultieren Sie immer einen Tierarzt oder Ernährungsberater, bevor Sie Kräuter in die Ernährung Ihres Pferdes integrieren.

 

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Die besten Kräuter zur Unterstützung der Verdauung bei Pferden sind Kamille, Fenchel, Ingwer und Pfefferminze. Diese Kräuter wirken beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt und fördern die Verdauung.
Es ist möglich, Kräuter selbst zu sammeln, aber es ist wichtig, sicherzustellen, dass sie sicher und geeignet für Pferde sind. Es wird empfohlen, Kräuter aus einer vertrauenswürdigen Quelle zu beziehen oder einen Experten zu konsultieren.

Die richtige Menge hängt von der Art des Krauts und der Grösse des Pferdes ab. Im Allgemeinen sollten Kräuter in Massen und in Absprache mit einem Tierarzt verabreicht werden.

Spezialthemen zur Pferdefütterung

Diese Themen werden auf separaten Unterseiten detailliert behandelt:

Fazit: Die richtige Balance finden

Eine bedarfsgerechte Pferdefütterung erfordert eine individuelle Betrachtung jedes Pferdes. Mit einer angepassten Ernährung fördern Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Pferdes. Nutzen Sie unsere weiterführenden Informationen für eine optimale Fütterung.

Weitere Informationen: Entdecken Sie unsere spezialisierten Ratgeber und individuellen Fütterungsempfehlungen auf den jeweiligen Unterseiten unseres Lexa Pferde Blogs.

Weitere Themen

Lesen Sie unseren LEXA Blog:
alles rund um die Themen Pferdefütterung, Pflege und Training.

Pferdekrankheiten

Entdecken Sie hier wertvolle Ratschläge und fundiertes Wissen über eine Vielzahl von Krankheiten, die bei Pferden auftreten können, sowie bewährte Methoden zu ihrer Behandlung und Prävention.

Pferdefütterung

Erfahren Sie alles über verschiedene Futtermittel, geeignete Fütterungspläne und individuelle Ernährungsanforderungen, für die Gesundheit Ihrer Pferde.

Pferdepflege

Entdecken Sie hier wertvolle Einblicke in bewährte Methoden, fundiertes Fachwissen und erstklassige Empfehlungen zur Pflege des Fells, der Hufen und der Zähne Ihrer Pferde.