Inhaltsverzeichnis

Blutbilder beim Pferd: Ein Schlüssel zur Gesundheit Ihres Vierbeiners

Ein Blutbild ist ein zentrales diagnostisches Instrument, um den Gesundheitszustand Ihres Pferdes zu beurteilen. Es liefert wertvolle Informationen über Organfunktionen, Nährstoffversorgung und mögliche Erkrankungen.
Pferdeblut unter dem Mikroskop. Untersuchung der Blutbilder bei Pferden | LEXA Wiki

Was ist ein Blutbild und warum ist es wichtig?

Ein Blutbild analysiert verschiedene Komponenten des Blutes, darunter rote und weisse Blutkörperchen, Hämoglobin und Hämatokrit. Diese Parameter geben Aufschluss über den allgemeinen Gesundheitszustand und können Hinweise auf Krankheiten oder Mängel liefern.

Kleines vs. grosses Blutbild: Was ist der Unterschied?

  • Kleines Blutbild: Untersucht grundlegende Parameter wie Erythrozyten, Leukozyten, Hämoglobin und Hämatokrit. Es bietet einen allgemeinen Überblick über die Gesundheit des Pferdes.
  • Grosses Blutbild: Erweitert die Analyse um zusätzliche Werte, einschliesslich Differenzierung der Leukozyten und biochemischer Parameter wie Elektrolyte und Enzyme, um detailliertere Informationen über Organfunktionen und den Stoffwechsel zu erhalten.

Wann ist ein Blutbild sinnvoll?

Regelmässige Blutuntersuchungen, idealerweise einmal jährlich, sind empfehlenswert, um den Gesundheitsstatus Ihres Pferdes zu überwachen. Bei Symptomen wie Müdigkeit, Gewichtsverlust oder schlechter Fellqualität sollte ein Blutbild zur Abklärung erstellt werden.

Wichtige Parameter im Blutbild

  • Hämatologische Parameter: Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten geben Hinweise auf Sauerstofftransport, Immunstatus und Blutgerinnung.
  • Mineralstoffe und Spurenelemente: Werte von Eisen, Zink, Kupfer und Selen zeigen die Nährstoffversorgung an und können Mängel oder Überversorgungen aufdecken.
  • Enzyme und Elektrolyte: Parameter wie GGT, AST, ALT sowie Natrium, Kalium und Chlorid liefern Informationen über Leberfunktion, Muskelgesundheit und den Flüssigkeitshaushalt.

Grenzen der Blutbildanalyse

Ein Blutbild stellt eine Momentaufnahme dar und kann durch Faktoren wie Stress, Fütterung oder körperliche Belastung beeinflusst werden. Daher sollten die Ergebnisse stets im Kontext weiterer diagnostischer Methoden und klinischer Befunde betrachtet werden.

Fazit

Ein Blutbild ist ein wertvolles Werkzeug zur Gesundheitsüberwachung Ihres Pferdes. Es ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Erkrankungen und Nährstoffmängeln, sodass gezielte Massnahmen ergriffen werden können. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt für eine umfassende Interpretation der Ergebnisse und die Planung weiterer Schritte.

Für eine optimale Nährstoffversorgung bietet LEXA Pferdefutter eine Vielzahl an hochwertigen Futtermitteln, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Pferdes abgestimmt sind. Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen und persönliche Beratung.

Die passende Produktauswahl

Micro-Spurenelemente

Spurenelement-Booster zur effizienten Ergänzung der Fütterung mit lebenswichtigen Spurenelementen, denn Mangel an Spurenelemente kann sich durch Probleme der Haut, des Fells, der Hufe, des Immunsystems und Verhaltensstörungen äußern.
Ansehen

Basis-Mineral

Getreidefreies und schmackhaftes Mineralfutter für Pferde zur Basisversorgung mit lebenswichtigen Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen
Ansehen