Pferdekrankheiten

Huf Unterseite mit Strahlfäule – Check ein häufiges Hufproblem

Strahlfäule beim Pferd: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

Strahlfäule ist eine häufige bakterielle Erkrankung des Strahlhorns bei Pferden, die oft beim Reinigen des Hufes durch einen unangenehmen, fauligen Geruch und eine schmierige schwarze Masse auffällt. Diese Erkrankung betrifft in der Regel den Hufstrahl zwischen den Hufballen und kann unbehandelt zu ernsthaften Problemen führen.

Strahlfäule beim Pferd: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung Read More »

Schimmel Shivering Pferd auf der Koppel mit hochstehenden Gräsern

Shivering bei Pferden: Ursachen, Symptome und Behandlung

Inhaltsverzeichnis Was ist Shivering bei Pferden? Shivering, auch als „Shivers“ bekannt, ist eine neurologische Erkrankung, die bestimmte Muskelgruppen bei Pferden betrifft. Diese Krankheit äussert sich durch unkontrollierbare Zuckungen und Bewegungen, hauptsächlich in den Hinterbeinen, seltener in den Vorderbeinen. In den meisten Fällen haben Pferde keine Schmerzen durch Shivering, dennoch kann die Erkrankung ihr Wohlbefinden beeinträchtigen.

Shivering bei Pferden: Ursachen, Symptome und Behandlung Read More »

Headshaking Haflinger Pferdekopf im Hintergrund die grüne Koppel mit anderem Pferd

Headshaking bei Pferden: Ursachen, Symptome und Behandlung

Inhaltsverzeichnis Was ist Headshaking bei Pferden? Headshaking ist ein Verhalten, das bei Pferden auftreten kann und sowohl für Pferdehalter als auch für Reiter besorgniserregend ist. Es äussert sich darin, dass das Pferd den Kopf ruckartig oder in regelmässigen Abständen schüttelt, ohne ersichtlichen Grund. Dieses unkontrollierbare Kopfschütteln kann verschiedene Ursachen haben und wirkt sich erheblich auf

Headshaking bei Pferden: Ursachen, Symptome und Behandlung Read More »

Pferdemähne: Haarlinge bei Pferden

Haarlinge bei Pferden: Erkennen, Behandeln und Vorbeugen

Inhaltsverzeichnis Haarlinge bei Pferden Haarlinge sind lästige Parasiten, die sich im Fell von Pferden, insbesondere in Mähne und Schweif, ansiedeln. Diese winzigen Insekten sind oft schwer zu erkennen, aber ihre Anwesenheit wird durch das Legen von Eiern im Pferdefell sichtbar. Haarlinge verursachen vermehrten Juckreiz und Unruhe bei den Pferden, was zu erheblichem Unbehagen führen kann.

Haarlinge bei Pferden: Erkennen, Behandeln und Vorbeugen Read More »

PSSM empfindliches Haflingerpferd auf der herbstgrünen Weide im Hintergrund Wald

ATCOM PSSM-VITAL: Optimale Versorgung für pssm-empfindliche Pferde

Für Pferdebesitzer, deren Tiere unter PSSM (Polysaccharide Storage Myopathy) oder anderen stoffwechselempfindlichen Bedingungen leiden, ist eine gezielte Fütterung von entscheidender Bedeutung. Hier kommt ATCOM PSSM-VITAL ins Spiel – eine speziell formulierte Ergänzung, die diesen besonderen Bedürfnissen gerecht wird.

ATCOM PSSM-VITAL: Optimale Versorgung für pssm-empfindliche Pferde Read More »

Frisches Gras fressende weisse Zwergziege

Optimale Ernährungslösungen für Ziegen und Zwergziegen: Ein Leitfaden zu Vitalstoffen und Futter

Die artgerechte Ernährung von Ziegen und Zwergziegen ist ein entscheidender Faktor für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Ziegen sind als effiziente Wiederkäuer bekannt, die auch aus karger Nahrung wertvolle Nährstoffe gewinnen können. Dennoch benötigen sie eine gezielte Zufuhr von Mineralstoffen und Vitaminen, um ihre Gesundheit langfristig zu sichern. In diesem Blogartikel werden wir die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für Ziegen, unterstützt durch die hochwertigen Produkte von Zehentmayer Vitalstoffe, näher beleuchten.

Optimale Ernährungslösungen für Ziegen und Zwergziegen: Ein Leitfaden zu Vitalstoffen und Futter Read More »

Getigerte Katze frisst aus einem Futternapf Katzenfutter

Cat-Mix (Katzenfutter)

Inhaltsverzeichnis LEXA® Cat Mix: Die ideale Vollwertkost für Ihre Katze ab dem 4. Lebensmonat Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Haustiere stehen für viele Haustierbesitzer im Mittelpunkt. Eine ausgewogene Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle, insbesondere bei Katzen, die spezielle Ernährungsbedürfnisse haben. LEXA® Cat Mix bietet eine vollwertige und schmackhafte Lösung, die speziell entwickelt wurde,

Cat-Mix (Katzenfutter) Read More »

Schwarzer Hund mit weisser Pfote frisst Trockenfutter über den Parketboden verteilt. Vitalfutter für Hunde

Vitalfutter für den Hund

Inhaltsverzeichnis Die Bedeutung von Vitalfutter mit Rind im Fokus: Ein Überblick für Hundebesitzer In der Welt der Haustiernahrung ist die Qualität des Futters ein entscheidender Faktor für die Gesundheit unserer geliebten Vierbeiner. Besonders bei Hundefutter ist es wichtig, dass es nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreich ist. LEXA Dog® Vitalfutter Rind steht beispielhaft für ein

Vitalfutter für den Hund Read More »

Weisser Fliegenschimmel mit Magenproblemen im Sandpadock im HIntergrund Bäume

Gesunde Verdauung für Ihr Pferd: LEXA’s Lösungen bei Magenproblemen

Magenprobleme sind eine weit verbreitete Herausforderung bei Pferden und können von leichten Beschwerden bis hin zu ernsthaften Magengeschwüren reichen. Die Ursachen dafür sind vielfältig, aber Stress und eine unausgewogene Fütterung gehören zu den Hauptauslösern. Um die Magengesundheit Ihres Pferdes zu unterstützen, ist es entscheidend, auf eine angemessene Fütterung und gezielte Pflege zu achten.

Gesunde Verdauung für Ihr Pferd: LEXA’s Lösungen bei Magenproblemen Read More »