Inhaltsverzeichnis

Cushing beim Pferd: Ursachen, Symptome und Unterstützung

Braunes Pferd mit schwarzer Mähne liegt auf der Koppel - Verdacht auf Cushing | Un cheval brun à la crinière noire se trouve au paddock - suspicion de Cushing | Cavallo marrone con criniera nera sdraiato nel paddock - sospetta malattia di Cushing

Was ist Cushing beim Pferd?

Cushing, auch bekannt als das Equine Cushing Syndrom (ECS) oder Pituitary Pars Intermedia Dysfunction (PPID), ist eine unheilbare Stoffwechselerkrankung bei Pferden. Sie tritt überwiegend bei älteren Pferden auf und wird durch eine Fehlfunktion der Hypophyse verursacht, die zu einer übermässigen Produktion des Hormons ACTH (adrenocorticotropes Hormon) führt. Dieses Hormon stimuliert die Nebennierenrinde zur vermehrten Cortisolproduktion, was zu chronisch erhöhten Cortisolspiegeln im Körper führt. Cortisol spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und der Stressreaktion, und ein erhöhter Spiegel dieses Hormons kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen.

Ursachen und Symptome von Cushing beim Pferd

Die genaue Ursache für Cushing ist noch nicht eindeutig geklärt. Es wird jedoch vermutet, dass Umweltfaktoren und eine unausgewogene Ernährung eine Rolle spielen. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Fellprobleme: Langes, lockiges Fell, Schwierigkeiten beim Fellwechsel
  • Hufrehe: Entzündliche Erkrankung der Hufe
  • Gewichtsverlust und Muskelabbau: Deutliche Abnahme der Körpermasse
  • Vermehrtes Trinken und Wasserlassen: Anzeichen einer gestörten Nierenfunktion
  • Schlechte Wundheilung und Infektionsanfälligkeit: Langsame Heilung und erhöhte Anfälligkeit für Infektionen
  • Hoher Blutzucker und hormonelle Störungen: Erhöhte Glukosewerte und hormonelle Ungleichgewichte

Vorbeugung und Diagnose von Cushing

Eine gezielte Prävention von Cushing ist aufgrund der komplexen Natur der Krankheit schwierig. Dennoch können folgende Massnahmen das Risiko verringern:

  • Ausgewogene Ernährung: Vermeiden Sie eine übermässige Zufuhr von Zucker und Kohlenhydraten. Hochwertiges Raufutter sollte die Basis der Ernährung bilden.
  • Regelmässige Bewegung: Unterstützt den Stoffwechsel und beugt Muskelabbau vor.
  • Stressreduktion: Eine stressfreie Umgebung fördert das allgemeine Wohlbefinden des Pferdes.
  • Tierärztliche Untersuchungen: Regelmässige Kontrollen helfen, frühe Anzeichen der Erkrankung zu erkennen.

Zur Diagnose von Cushing werden häufig hormonelle Tests wie der ACTH-Stimulationstest und der Dexamethason-Suppressionstest durchgeführt.

Behandlung und Unterstützung bei Cushing

Die Behandlung von Cushing zielt darauf ab, die Symptome zu kontrollieren und die Lebensqualität des Pferdes zu verbessern. Die gängigste medikamentöse Therapie besteht in der Verabreichung von Pergolid, einem Dopaminagonisten, der die Hormonproduktion reguliert. Ergänzend dazu können natürliche Ansätze wie Kräuterpräparate und speziell entwickeltes Futter zur Unterstützung des Stoffwechsels und Immunsystems eingesetzt werden.

Fütterungsempfehlungen für Pferde mit Cushing

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für Pferde mit Cushing. Hier einige wichtige Punkte:

  • Raufutter: Hochwertiges Heu oder Weidegras als Hauptnahrungsquelle.
  • Vitamin- und Mineralstoffzufuhr: Sicherstellen, dass das Pferd ausreichend Vitamine und Mineralien erhält.
  • Begrenzung von Zucker und Kohlenhydraten: Vermeiden Sie zuckerreiche und stärkehaltige Futtermittel.

Hochwertiges Zusatzfutter von LEXA

LEXA bietet speziell für Pferde mit Cushing entwickeltes Zusatzfutter an. Produkte wie das Natur-Mineral-Plus können helfen, den Bedarf an essentiellen Nährstoffen zu decken, während MuscAlgen die Muskelgesundheit fördert. Natürliche Ergänzungen wie Goldleinsamen und Hagebutten wirken entzündungshemmend und unterstützen die allgemeine Gesundheit.

Durch die Kombination von gezielter Ernährung, regelmässiger Bewegung und sorgfältiger Pflege können Pferde mit Cushing ein erfülltes und weitgehend beschwerdefreies Leben führen. Vertrauen Sie auf die Expertise von LEXA, um Ihr Pferd bestmöglich zu unterstützen.

Die passende Produktauswahl

ATCOM ECS-VITAL

Die hochwertige Rundum-Versorgung für ältere, stoffwechselempfindliche Pferde
Ansehen

RacyBeets

Unmelassierte Rübenschnitzel
Ansehen

ATCOM FIBRE BASIC

Das getreidefreie Pferdemüsli für alle stoffwechselempfindlichen Pferde
Ansehen

Allgäuwiesen Mash

Vollkommen frei von Getreide und Getreidenachprodukten
Ansehen

Allgäuwiesen Müsli

Das getreidefreie Müsli mit der Kraft der Natur aus dem Allgäu
Ansehen

Strukturmix Getreidefrei

Strukturreiches, getreidefreies Müsli für stoffwechselempfindliche Pferde
Ansehen

Mönchspfeffer

Zur Unterstützung des Hormonstoffwechsels
Ansehen