Inhaltsverzeichnis

Elektrolyte für Pferde: Wann und Warum Füttern?

Schwarzes Pferd im Galopp mit wehendem Schweif auf der grünen Graskoppel | Cheval noir au galop, la queue au vent, dans un paddock d'herbe verte

Warum sollte ich meinem Pferd Elektrolyte füttern?

Elektrolyte sind winzige Teilchen mit einer überragenden Bedeutung im Organismus des Pferdes, insbesondere für die Regelung des Flüssigkeitshaushaltes und der Wasserverteilung. Zu den wichtigsten Elektrolyten gehören Kalium (K), Natrium (Na) und Chlorid (Cl). Diese Mineralien steuern den Wasserhaushalt, regeln den Blut-pH-Wert, koordinieren überlebenswichtige Stoffwechselvorgänge und sind entscheidend für die Signalweiterleitung von Muskel- und Nervenzellen. Obwohl sie keine direkte Energie liefern, spielen sie eine grosse Rolle bei körperlicher Anstrengung.

Elektrolyte - Kleine Helfer mit grosser Wirkung

Elektrolyte sind laut chemischer Definition kleinste, positiv oder negativ geladene Teilchen, sogenannte Ionen. Sie regeln die Flüssigkeitsverteilung im Körper und den Wasserhaushalt, sind notwendig zur Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks der Körperflüssigkeiten und regulieren den Säure-Basen-Haushalt. Pferde müssen Elektrolyte über die Nahrung aufnehmen, da ihr Körper diese nicht selbst herstellen kann.

Kalium

Kaliumverluste entstehen hauptsächlich durch starkes Schwitzen und Durchfälle. Kalium ist wichtig für die Muskelfunktionen, insbesondere für den Herzmuskel. Ein Mangel kann sich durch geringen Appetit, Muskelschwäche und Wachstumsverzögerungen bei Fohlen bemerkbar machen. Hochwertiges Heu ist eine sehr gute Kaliumquelle.

Natrium und Chlor

Diese Elektrolyte regeln den Säure-Basen-Haushalt und den osmotischen Druck der Körperzellen sowie den Wasserhaushalt. Natrium spielt eine Rolle bei der Produktion von Gallenflüssigkeit, Chlor ist wichtig für die Bildung von Salzsäure im Magen. Ein Mangel kann zu muskulären Problemen, Leistungsdefiziten und nervösen Störungen führen. Ein Salzleckstein sollte immer zur Verfügung stehen, da Grundfuttermittel wie Heu, Gras und Getreide diese Elemente nicht in ausreichender Menge enthalten.

Wofür sind Elektrolyte gut?

Elektrolytmangel kann vor allem in den Sommermonaten schnell auftreten, wenn Pferde stark schwitzen. Auch Durchfallerkrankungen oder Nierenfunktionsstörungen können einen Mangel verursachen. Ein unzureichender Elektrolythaushalt kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme und Stoffwechselentgleisungen verursachen, wie die Verdickung des Blutes, schlechtere Durchblutung der Muskulatur und Übersäuerung. Bei extremen Mängeln können Muskelkrämpfe und Herzrhythmusstörungen bis hin zu Herz- und Kreislaufversagen auftreten.

Wann sollte ich meinem Pferd Elektrolyte füttern?

Täglich verliert der Körper des Pferdes Wasser, z.B. durch Urin und Kot, Atmung und Schwitzen. Bei körperlicher Beanspruchung und hohen Temperaturen kann ein Pferd bis zu 10 Liter Schweiss verlieren, wodurch auch Elektrolyte verloren gehen, die unbedingt ersetzt werden sollten. Veränderungen im Elektrolythaushalt hängen stark mit dem Wasserhaushalt zusammen und müssen durch Trinkwasser kompensiert werden. Dabei ist es wichtig, dass das Pferd zuerst Elektrolyte erhält und danach Wasser, um den Elektrolytgehalt im Blut stabil zu halten.

Die Elektrolytgabe ist sinnvoll:
  • Bei starker körperlicher Anstrengung bei hohen Temperaturen
  • Nach starkem Schwitzen
  • Bei Durchfallerkrankungen
  • Nach Stresssituationen
  • Nach Turniereinsätzen oder intensivem Training
  • Nach Distanz- oder Wanderritten

Wie kann man Elektrolytmangel beim Pferd vorbeugen?

Ein übermässiger Verlust an Elektrolyten kann zu Stoffwechselentgleisungen führen. Leichte Mängel äussern sich in Leistungseinbussen und schneller Ermüdung. Grössere Verluste können Muskelverspannungen, Krämpfe, Kreuzverschlag und Herz- und Kreislaufversagen verursachen. Elektrolyte sollten nach starkem Schwitzen ergänzt werden, um das Pferd gesund zu halten. Unsere Produkte, LEXA Vital-Elektrolyt und LEXA Elektrolyt flüssig, sind hervorragend geeignet.

Kann man Elektrolyte auf Vorrat füttern?

Elektrolyte werden nur bei Bedarf aus dem Darm absorbiert und lassen sich nur etwa 24 Stunden auf Vorrat füttern. Nicht benötigte Elektrolyte werden mit dem Harn ausgeschieden. Eine ausreichende Heufütterung ist ebenfalls wichtig, da Heu im Dickdarm des Pferdes ein grosses Elektrolyt- und Wasserreservoir bildet.

Tipps für einen stabilen Elektrolythaushalt

  • Vermeiden Sie bei Hitze starke körperliche Anstrengung.
  • Reiten Sie in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend.
  • Sorgen Sie auf der Weide für Schattenplätze und frisches Trinkwasser.
  • Achten Sie besonders bei Fohlen auf schattige Unterstellmöglichkeiten und Zugang zu Wasser.

Elektrolyte von LEXA

Zum Ausgleich der Elektrolytverluste bieten wir LEXA Vital-Elektrolyt in Pulverform und LEXA Elektrolyt flüssig an. Beide Produkte können entweder unter das Kraftfutter gemischt oder über das Trinkwasser verabreicht werden. Diese Ergänzer helfen, die Elektrolytversorgung zu sichern und die Regenerationsphase nach sportlichem Einsatz zu verkürzen, was zu vitalen und aktiven Pferden auch bei hohen Temperaturen führt.

Flüssig oder Pulver? Die Gegenüberstellung des Elektrolyts Flüssig und unserem Vital-Elektrolyt Pulver zeigt die Unterschiede und jeweiligen Vorteile:

Elektrolyt Flüssig

  • Schnelle Aufnahme: Ideal für eine schnelle Elektrolytversorgung.
  • Einfach zu verabreichen: Kann direkt ins Trinkwasser oder Futter gegeben werden.

Vital-Elektrolyt:

  • Für starke Beanspruchung: Perfekt bei stärkerer Belastung und somit hohem Schweissverlust des Pferdes.
  • Mit speziellen Mikronährstoffen und Vitaminen: Für eine umfassendere Wirkung und optimale Unterstützung bei hohem Schweissverlust.

Wichtiger Hinweis: Elektrolyte sollten nur bei starkem Schweißverlust oder im Zusammenhang mit entsprechenden Krankheiten eingesetzt werden.

Unser Tipp: Bei einer schnellen Elektrolytversorgung empfehlen wir unser Elektrolyt Flüssig. Bei starker Beanspruchung des Pferdes bzw. erhöhtem Schweißverlust empfehlen wir unser Vital-Elektrolyt.

Vertrauen Sie auf LEXA, um den Elektrolythaushalt Ihres Pferdes stabil zu halten und seine Gesundheit zu fördern.

Die passende Produktauswahl

Elektrolyt flüssig

Elektrolytergänzung bei Schweißverlust
Ansehen

Vital-Elektrolyt

Kombination aus Elektrolyten und Mikronährstoffen
Ansehen