Es ist faszinierend zu beobachten, wie die Pferde ihr altes Haar abstossen und neues, längeres und dichteres Fell bilden, welches den gesamten Körper vor Kälte schützt. Dieser Prozess wird durch die abnehmende Tageslichtlänge gesteuert und kann durch Temperaturreize beeinflusst werden. Eine bedarfsgerechte Versorgung mit Nährstoffen wie Eiweiss, essentiellen Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist daher besonders wichtig.
Unterstützung im Fellwechsel ist für viele Pferde sinnvoll, da der erhöhte Bedarf an Nährstoffen wie Eiweiss, Vitaminen und Mineralstoffen nicht immer allein durch das Grundfutter gedeckt werden kann. Eine ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, dass das Pferd gesund und vital durch den Fellwechsel kommt. Neben einer ausgewogenen Fütterung können auch spezielle Nahrungsergänzungsmittel wie Mineralfutter, Kräuter oder Öle unterstützend wirken.
Insgesamt ist eine angepasste Fütterung während des Fellwechsels entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes. Mit einer ausgewogenen Ernährung und gezielten Nahrungsergänzungsmitteln kann das Pferd optimal durch diese anspruchsvolle Zeit begleitet werden.
Neben einer ausgewogenen Ernährung können auch weitere Massnahmen das Wohlbefinden des Pferdes während des Fellwechsels unterstützen. Dazu gehören regelmässiges Auskämmen und Striegeln, um abgestoßenes Fell zu entfernen und die Haut zu massieren. Darüber hinaus ist es wichtig, das Pferd nicht übermässig zu waschen, da dies den natürlichen Fettfilm der Haut beeinträchtigen kann.
Der Fellwechsel ist eine natürliche und wichtige Phase im Leben eines Pferdes. Eine angepasste Fütterung mit den richtigen Nährstoffen ist entscheidend, um das Pferd gesund und vital durch diese Zeit zu bringen. Durch eine bedarfsgerechte Versorgung und unterstützende Massnahmen kann der Fellwechsel optimal begleitet werden, sodass das Pferd sich wohlfühlt und ein glänzendes, gesundes Fell behält.