Hautprobleme bei Pferden können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden. Dazu gehören unter anderem:
Das Sommerekzem ist eine häufige Hauterkrankung bei Pferden, die durch eine allergische Reaktion auf den Speichel bestimmter blutsaugender Insekten, wie z. B. Kriebelmücken, verursacht wird. Die betroffenen Pferde leiden unter starkem Juckreiz und aufgescheuerten sowie entzündeten Hautstellen. Ekzeme treten vor allem an der Bauchunterseite, am Mähnenkamm oder an der Schweifrübe auf.
Die Behandlung des Sommerekzems umfasst verschiedene Massnahmen, darunter den Schutz des Pferdes vor Insektenstichen durch spezielle Ekzemerdecken, die Stärkung des Immunsystems, die Optimierung der Haltungsbedingungen und die Anpassung der Fütterung.
Die Behandlung von Hautproblemen bei Pferden erfordert oft ein ganzheitliches Vorgehen, das sowohl die lokale Behandlung als auch die Stärkung des Immunsystems und die Optimierung der Haltungsbedingungen umfasst. Dazu gehören:
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Hautgesundheit von Pferden. Spezielle Nährstoffe wie Zink, Kupfer, Vitamin E und essentielle Fettsäuren spielen dabei eine wichtige Rolle. Produkte wie LEXA Derma-Mineral und Derma-Akut bieten eine gezielte Versorgung mit diesen wichtigen Nährstoffen und können helfen, Haut- und Fellprobleme zu lindern.
Hautprobleme bei Pferden können vielfältige Ursachen haben und erfordern eine umfassende Behandlung, die lokale Pflege, Stärkung des Immunsystems und ernährungsseitige Unterstützung umfasst. Durch gezielte Massnahmen können Hautprobleme effektiv behandelt und langfristig verbessert werden, sodass das Pferd sich wieder rundum wohlfühlen kann.