Inhaltsverzeichnis

Hautprobleme bei Pferden: Ursachen, Behandlung und ernährungsseitige Unterstützung

Hautprobleme sind bei Pferden leider keine Seltenheit und können verschiedene Ursachen haben, angefangen von Umweltbelastungen bis hin zu ernährungsbedingten Mängeln. In diesem Blogartikel werden wir uns eingehend mit den verschiedenen Hauterkrankungen bei Pferden befassen, ihre Ursachen erläutern und Möglichkeiten zur Behandlung sowie ernährungsseitige Unterstützung aufzeigen.
Grauschimmel Pferd mit Juckreiz und Hautproblemen auf der Koppel im Hintergrund grüne Bäume

Ursachen von Hautproblemen bei Pferden

Hautprobleme bei Pferden können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Allergien: Pferde können allergisch auf verschiedene Substanzen reagieren, sei es auf bestimmte Futterbestandteile, Insektenstiche oder Umweltfaktoren.
  • Parasiten: Parasitenbefall, insbesondere durch blutsaugende Insekten wie Kriebelmücken, kann zu Hautirritationen führen, wie im Fall des Sommerekzems.
  • Hautpilz: Pilzerreger, die in der Umgebung des Pferdes vorkommen, können zu Hautpilzerkrankungen führen, insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten oder während des Fellwechsels.
  • Sarkoide: Sarkoide sind gutartige Bindegewebstumoren, die durch bestimmte Viren verursacht werden. Sie treten vermehrt an Körperregionen auf, die wenig behaart sind oder dünnere Haut aufweisen.
  • Ernährungsbedingte Mängel: Ein Mangel an Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und essentiellen Fettsäuren kann die Hautgesundheit beeinträchtigen und zu Hautproblemen führen.

Sommerekzem bei Pferden

Das Sommerekzem ist eine häufige Hauterkrankung bei Pferden, die durch eine allergische Reaktion auf den Speichel bestimmter blutsaugender Insekten, wie z. B. Kriebelmücken, verursacht wird. Die betroffenen Pferde leiden unter starkem Juckreiz und aufgescheuerten sowie entzündeten Hautstellen. Ekzeme treten vor allem an der Bauchunterseite, am Mähnenkamm oder an der Schweifrübe auf.

Die Behandlung des Sommerekzems umfasst verschiedene Massnahmen, darunter den Schutz des Pferdes vor Insektenstichen durch spezielle Ekzemerdecken, die Stärkung des Immunsystems, die Optimierung der Haltungsbedingungen und die Anpassung der Fütterung.

Behandlung von Hautproblemen bei Pferden

Die Behandlung von Hautproblemen bei Pferden erfordert oft ein ganzheitliches Vorgehen, das sowohl die lokale Behandlung als auch die Stärkung des Immunsystems und die Optimierung der Haltungsbedingungen umfasst. Dazu gehören:

  • Lokale Behandlung: Je nach Art der Hauterkrankung können verschiedene lokale Behandlungsmethoden erforderlich sein, z. B. antimykotische Waschlösungen bei Hautpilz oder spezielle Pflegeprodukte wie die Pflegeserie von Felici Caballi zur Unterstützung gereizter Haut.
  • Stärkung des Immunsystems: Ein starkes Immunsystem ist entscheidend für die Bekämpfung von Hautproblemen. Dies kann durch eine angepasste Fütterung und gezielte Supplementierung erreicht werden.
  • Optimierung der Haltungsbedingungen: Stressfreiheit und eine gesunde Umgebung sind wichtig, um Hautproblemen vorzubeugen oder ihre Heilung zu unterstützen.

Ernährungsseitige Unterstützung bei Hautproblemen

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Hautgesundheit von Pferden. Spezielle Nährstoffe wie Zink, Kupfer, Vitamin E und essentielle Fettsäuren spielen dabei eine wichtige Rolle. Produkte wie LEXA Derma-Mineral und Derma-Akut bieten eine gezielte Versorgung mit diesen wichtigen Nährstoffen und können helfen, Haut- und Fellprobleme zu lindern.

Fazit

Hautprobleme bei Pferden können vielfältige Ursachen haben und erfordern eine umfassende Behandlung, die lokale Pflege, Stärkung des Immunsystems und ernährungsseitige Unterstützung umfasst. Durch gezielte Massnahmen können Hautprobleme effektiv behandelt und langfristig verbessert werden, sodass das Pferd sich wieder rundum wohlfühlen kann.

Die passende Produktauswahl

Derma-Mineral

Hochwertiges Mineralfutter speziell für Pferde mit Haut- und Fellproblemen.
Ansehen

Derma-Akut

Die 1. Hilfe zur ernährungsseitigen Unterstützung bei Hautproblemen
Ansehen

Kräutermischung Haut und Fell

Mischung selektierter Kräuter mit Ringelblumen und Klettenwurzel
Ansehen

felici caballi - Serum grün

Das Serum beruhigt und regt den Stoffwechsel der Haut an,
Ansehen

felici caballi - Serum blau

Das Serum beruhigt und regt den Stoffwechsel der Haut an
Ansehen

felici caballi - Gel

Das Gel ist unser stärkster Gegner bei juckender Haut
Ansehen

felici caballi - Basispaste grün

Die Basispaste wirkt antibakteriell sowie wundheilfördernd und lindert Hautreizungen.
Ansehen

felici caballi - Basispaste blau

Die Basispaste wirkt antibakteriell sowie wundheilfördernd und lindert Hautreizungen.
Ansehen

SkinCare Sensitive

Lotion zur schonenden Pflege bei aufgescheuerten Hautpartien
Ansehen